Revista Cocina

tarta de limón / Zitronentorte

Por Sobredulceysalado @MerleBuhrmester
tarta de limón / Zitronentorte
Hoy tengo un post especial para vosotros! Antes de nada tengo que decir que las fotos... bueno, las hicimos un poco sobre la marcha, cuando ya no quedaba casi nada de tarta, por eso creo que no se aprovecha bien en las fotos. Pero os aseguro que estaba muy rica! La tarta no la hice yo, sino Teo, porque fue la tarta de mi cumpleaños! :) Pero ya veis como pasa el tiempo, la receta esta la tengo guardada hace tiempo que mi cumple fue hace casi 2 meses ya! Cada año nos preparamos una tarta uno al otro en los cumples, algo que me presta mucho. Porque a quien no le gusta una tarta casera de su pareja con velitas para soplar en su cumple!? Es que al final todos nos quedamos un poco niños en el fondo, no? :) En este caso Teo me hizo una tarta de limón muy rica; para hacer el bizcocho usó un preparado de Dr. Oetker (el que veis en las fotos abajo) porque creo que con lo de tener que hacer la crema de limón y una tarta de dos plantas (que atrevido es, jeje) ya tenía bastante, por eso con el bizcocho no se quería complicar mucho :) Y la verdad es que el preparado estaba bien, pero decimos los dos despues de probar la tarta, que la diferencia entre un bizcocho casero y un preparado de estos es bastante grande. No es que sabe mal, pero sabe bastante... no sé como decir... industrial?! Pero la crema de limón estaba de lujo cari!!! Me encantó, por eso muchas gracias por la tarta! :) los ingredientes son; para la masa; 1 preparado de bizcocho de Dr. Oetker 80g de mantequilla o margarina 4 huevos 30ml leche para la crema; 200ml zumo de limón 160g azúcar 140g mantequilla o margarina 2 yemas de huevo 2 huevos 20g maizena para la decoración; 1 sobre de almendras crocanti Precalentamos el horno a 175 grados y engrasamos un molde redondo (si usais uno de silicona no hace falta engrasarlo). Ahora fundimos la mantequilla o margarina en un cazo. El contenido del sobre del preparado de Dr. Oetker lo vertemos en un recipiente, añadimos los huevos y la leche y batimos todo unos 4 minutos hasta que tengamos una masa suave y homogénea. Ahora añadimos tambien la mantequilla o margarina y volvemos a batir hasta que todo este bien mezclado. La masa la echamos en el molde y horneamos el bizcocho unos 40-50 minutos, despues de sacarlo lo dejamos reposar unos 10 minutos y lo sacamos del molde para que enfrie. Ahora preparamos la crema de limón; para eso calentamos el zumo de limón con la mitad del azúcar y la mantequilla hasta que el azúcar se disuelva. Lo retiramos del fuego y lo reservamos. Despues batimos los huevos, las yemas, el resto del azúcar y la maizena en otro recipiente y luego añadimos el zumo de limón caliente. Volvemos a batirlo todo mas o menos 1 minuto y volvemos a introducir la crema en el cazo. Cocemos la crema al fuego lento, removiendola todo el tiempo hasta que espese. Cuando eso la retiramos del fuego y la dejamos enfriar. Ahora cortamos el bizcocho horizontalmente por la mitad para tener las dos plantas. La mitad de la crema de limón la vertimos sobre la primera planta, tapamos todo con la segunda planta y terminamos la tarta con el resto de la crema. Para decorar espolvoreamos las almendras crocanti y lista! Os gusta? A mi me encantó, ya que es una tarta muy fresca, perfecta para el verano! Y si no os gustan los preparados de Dr Oetker o cualquier otra marca, por supuesto podeis hacer un bizcocho vosotros mismos, al final lo importante es la crema esa tan rica :) tarta de limón / Zitronentorte
tarta de limón / Zitronentorte
Heute habe ich ein ganz besonderes Rezept für Euch! Aber vorher muss ich noch sagen, dass die Fotos... naja, ich habe im allerletzten Moment noch schnell ein paar Schnappschüsse von der fertigen Torte gemacht, als fast schon nichts mehr übrig war, daher glaube ich fast, dass die Torte auf den Fotos leider nicht gut zur Geltung kommt. Aber ich versichere Euch, dass sie sehr lecker war! Die Torte hab aber nicht ich gebacken sondern Teo, denn es war meine Geburtstagstorte! :) Aber da sieht man mal wie die Zeit vergeht, das Rezept habe ich schon seit einiger Zeit gespeichert, mein Geburtstag ist immerhin schon fast 2 Monate her! Jedes Jahr backt der eine dem anderen einen Geburtstagskuchen, was mir immer ganz besonders viel Freude bereitet. Denn wer hat zu seinem Geburtstag nicht gerne einen selbstgebackenen Kuchen mit Kerzen zum Auspusten?! Am Ende bewahren wir doch alle ein bisschen das Kind in uns, oder? :) Dieses Jahr hat Teo mir eine leckere Zitronentorte gebacken; für den Kuchenteig hat Teo eine Backmischung von Dr.Oetker verwendet (die die Ihr unten auf den Fotos seht), denn ich glaube fast mit der Zitronencreme und der Tatsache, dass es sich um eine zweistöckige Torte (mutig mutig, hihi) handelte hatte er schon genug, und wollte es sich mit dem Teig so einfach wie möglich machen :) Und die Backmischung war auch in Ordnung, obwohl wir beide am Ende gesagt haben, dass der Unterschied zwischen einem selbstgemachten Kuchenteig und einer Backmischung doch recht gross ist. Es ist ja nicht so, dass er schlecht geschmeckt hat aber irgendwie... ich weiss nicht wie ich es sagen soll... industriell?! Aber die Zitronencreme war der Wahnsinn Schatz!!! Die Torte hat mir riesig geschmeckt, vielen Dank! :) die Zutaten sind; für den Teig; 1 Backmischung von Dr. Oetker 80g Butter oder Margarine 4 Eier 30ml Milch für die Creme; 200ml Zitronensaft 160g Zucker 140g Butter oder Margarine 2 Eigelb 2 Eier 20g Speisestärke für die Deko; 1 Tüte Mandelkrokant Wir heizen den Ofen auf 175 Grad vor und fetten eine runde Kuchenform ein (wenn Ihr eine Silikonform benutzt braucht Ihr diese nicht einfetten). Nun schmelzen wir die Butter oder Margarine in einem Topf. Den Inhalt der Backmischung geben wir in eine Schüssel, fügen die Eier und die Milch hinzu und verrühren alles mit dem Handrührgerät auf hoher Stufe etwa 4 Minuten bis wir eine gleichmässige und cremige Masse erhalten. Nun rühren wir die geschmolzene Butter oder Margarine unter. Der fertige Kuchenteig kommt dann in die Form und für ca. 40-50 Minuten in den Ofen. Nach dem Backen lassen wir ihn etwa 10 Minuten ruhen und nehmen ihn dann zum Auskühlen aus der Form. Jetzt bereiten wir die Zitronencreme zu; dazu erhitzen wir den Zitronensaft mit der Hälfte des Zuckers und der Butter in einem Topf bis der Zucker sich aufgelöst hat. Dann nehmen wir den Topf vom Herd und stellen ihn beiseite. Danach schlagen wir die Eier mit den Eigelb, dem Rest des Zuckers und der Speisestärke in einer weiteren Schüssel und geben danach den heissen Zitronensaft hinzu. Wir schlagen nochmal alles ca. 1 Minute auf und geben die Creme bei mittlerer Hitze wieder in den Topf, wobei wir sie ständig weiterrühren bis sie anfängt anzudicken. Sobald dies geschieht, nehmen wir den Topf vom Herd und lassen die Zitronencreme abkühlen. Jetzt schneiden wir den Kuchen einmal waagerecht durch, sodass wir zwei Böden erhalten. Die Hälfte der Zitronencreme verteilen wir auf dem unteren Boden, legen den zweiten Boden darauf und verstreichen die restliche Creme darauf. Zum Dekorieren bestreuen wir die Torte mit dem Mandelkrokant und fertig! Was sagt Ihr? Mir hat die Torte super geschmeckt, gerade jetzt wo der Frühling/ Sommer vor der Tür steht schmeckt so eine frische Torte ja besonders gut! Und wenn Ihr nicht so gerne mit Backmischungen backt, könnt Ihr natürlich gerne selber einen Topfkuchen backen, ganz wie Ihr mögt! 
tarta de limón / Zitronentorte
tarta de limón / Zitronentorte

Volver a la Portada de Logo Paperblog

Dossier Paperblog

Revistas